Freilichtbühne Bökendorf
  • 2023
    • Die Unendliche Geschichte
    • Big Fish
  • Rückblick
    • Peter Pan – Fliege deinen Traum (2022)
    • Ein Sommernachtstraum (2022)
    • Weitere
  • Karten
  • Verein
    • Es war Einmal… – Der Märchenpodcast
    • Shakespeare Audio Walk
    • Intern
    • Hinter den Kulissen
      • Ausstattung
      • Bühnenbau
      • Jugend
      • Technik
    • Förderer & Partner
  • FAQ
  • Kontakt

Der Glöckner von Notre Dame

Info

In diesem Jahr erwartet Sie eine abenteuerliche Reise ins mittelalterliche Paris zur beeindruckenden Kathedrale Notre Dame. Darin wächst hoch über den Dächern von Paris Quasimodo, der häßliche Ausgestoßene, unter der skrupellosen Herrschaft des Archidiakons Dom Claude Frollo auf.

Anno domini 1482, zur Zeit des Narrenfestes in Paris, wird Quasimodo unschuldig verhaftet und verurteilt. Als er gedemütigt am Pranger steht, hat einzig und allein Esmeralda, eine feurige Zigeunerin, Mitleid mit dem gequälten Geschöpf.

Aus Dankbarkeit und Liebe bewahrt Quasimodo bald darauf Esmeralda, die als Hexe verbrannt werden soll, vor dem Tod und schenkt ihr Asyl in seinem Glockenturm.

Alle Zuschauer konnten sich auf ein facettenreiches Schauspiel mit ergreifenden Dialogen und farbenfrohen Volksszenen freuen.

  • 2003
  • Erwachsenenstück
  • ?

  • Saison 2003 – Der Glöckner von Notre Dame
  • Saison 2003 – Der Glöckner von Notre Dame
  • Saison 2003 – Der Glöckner von Notre Dame
  • Saison 2003 – Der Glöckner von Notre Dame
  • Saison 2003 – Der Glöckner von Notre Dame
  • Saison 2003 – Der Glöckner von Notre Dame
  • Saison 2003 – Der Glöckner von Notre Dame
  • Saison 2003 – Der Glöckner von Notre Dame
  • Saison 2003 – Der Glöckner von Notre Dame
  • Saison 2003 – Der Glöckner von Notre Dame
  • Saison 2003 – Der Glöckner von Notre Dame
  • Saison 2003 – Der Glöckner von Notre Dame
  • Saison 2003 – Der Glöckner von Notre Dame
  • Saison 2003 – Der Glöckner von Notre Dame

Ein mittelalterliches Schauspiel nach Victor Hugo
von Dieter Lammerding
Bearbeitung und Regie: Marianne Volmer

Dieses Stück teilen

  • Saison 2003 – Der Glöckner von Notre Dame
  • Saison 2003 – Der Glöckner von Notre Dame
  • Saison 2003 – Der Glöckner von Notre Dame
  • Saison 2003 – Der Glöckner von Notre Dame
  • Saison 2003 – Der Glöckner von Notre Dame
  • Saison 2003 – Der Glöckner von Notre Dame
  • Saison 2003 – Der Glöckner von Notre Dame
  • Saison 2003 – Der Glöckner von Notre Dame
  • Saison 2003 – Der Glöckner von Notre Dame
  • Saison 2003 – Der Glöckner von Notre Dame
  • Saison 2003 – Der Glöckner von Notre Dame
  • Saison 2003 – Der Glöckner von Notre Dame
  • Saison 2003 – Der Glöckner von Notre Dame
  • Saison 2003 – Der Glöckner von Notre Dame

Info

  • 2003
  • Erwachsenenstück
  • ?

Ein mittelalterliches Schauspiel nach Victor Hugo
von Dieter Lammerding
Bearbeitung und Regie: Marianne Volmer

In diesem Jahr erwartet Sie eine abenteuerliche Reise ins mittelalterliche Paris zur beeindruckenden Kathedrale Notre Dame. Darin wächst hoch über den Dächern von Paris Quasimodo, der häßliche Ausgestoßene, unter der skrupellosen Herrschaft des Archidiakons Dom Claude Frollo auf.

Anno domini 1482, zur Zeit des Narrenfestes in Paris, wird Quasimodo unschuldig verhaftet und verurteilt. Als er gedemütigt am Pranger steht, hat einzig und allein Esmeralda, eine feurige Zigeunerin, Mitleid mit dem gequälten Geschöpf.

Aus Dankbarkeit und Liebe bewahrt Quasimodo bald darauf Esmeralda, die als Hexe verbrannt werden soll, vor dem Tod und schenkt ihr Asyl in seinem Glockenturm.

Alle Zuschauer konnten sich auf ein facettenreiches Schauspiel mit ergreifenden Dialogen und farbenfrohen Volksszenen freuen.


Dieses Stück teilen

  • Presse
  • AGB
  • Impressum & Datenschutz
  • 2023
    • Die Unendliche Geschichte
    • Big Fish
  • Rückblick
    • Peter Pan – Fliege deinen Traum (2022)
    • Ein Sommernachtstraum (2022)
    • Weitere
  • Karten
  • Verein
    • Es war Einmal… – Der Märchenpodcast
    • Shakespeare Audio Walk
    • Intern
    • Hinter den Kulissen
      • Ausstattung
      • Bühnenbau
      • Jugend
      • Technik
    • Förderer & Partner
  • FAQ
  • Kontakt